#lautewassersindgrün
Bis 05. Juli BAGLS wählen!
Bei den Hochschulwahlen 2022 ist deine Stimme wichtig. Du kannst bis zum 05. Juli per Briefwahl oder online Wählen.
Unsere Schwerpunkte
Schwerpunkt
Nachhaltigkeit und Klima
Schwerpunkt
Soziale Gerechtigkeit
Schwerpunkt
Studentisches Leben
Schwerpunkt
Lehre und Studium
Die BAGLS-Liste fürs StuPa
Du kannst bis zu 17 Stimmen auf die Kandidat*innen verteilen oder die BAGLS-Liste ankreuzen!
Erfahre mehr, indem du auf die Kandidat*innen klickst.

Nicole Rupp
Psychologie

Paul Rodenbeck
Politikwissenschaft

Beate Conrad
Psychologie

Sebastian Müller
Informatik

Minja Bosien
Psychologie

Paula Müller
Berufliche Bildung

Christina Summerer
European Economic Studies

Anna Rode
Literatur und Medien

Ben Siebauer
Psychologie

Robert Dröge
Soziologie

Annelies Maier
Soziologie
Ich bin Anne, 22 Jahre alt, und studiere Soziologie im Bachelor. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, ist eine bessere studentische Mitbestimmung an der Universität. Deshalb engagiere ich mich auch gegen das geplante Hochschulinnovationsgesetz, das weiterhin keine Verfasste Studierendenschaft vorsieht und ausgeprägten wirtschaftlichen Einfluss auf die Hochschulen ermöglicht.
My name is Anne, I’m 22 years old, and I’m a student of sociology. I am particularly passionate about improving student participation at university. This is why I am also committed to preventing the planned new law for universities in Bavaria from being enacted. The planned law does not reintroduce the constituted student body and is supposed to enable widespread economic influence on universities.

Sebastian Müller
Angewandte Informatik

Judith Steinbrecher
Psychologie

Robert Höpcke
Pädagogik
Hallo, ich bin der Robert (23) und ich mag:
– Gewerkschaften
– den sds Bamberg
– Bier
ich mag nicht:
-das neue Hochschulgesetz
– Nazis
– Online Meetings
– Fleisch
Hello, my name is Robert (23) and I like:
– trade unions
– sds bamberg
– beer
I don’t like:
– the new university law
– Nazis
– Online Meetings
– meat

Christina Markfort
Politikwissenschaften

Sebastian Mech
Soziologie
Moin ich bin Basti, 20 Jahre alt, und studiere momentan Politikwissenschaft im Bachelor. Mir ist besonders wichtig, dass niemand benachteiligt wird. Gerade in der Pandemie sollte klar geworden sein, dass die Uni nicht auf solche Krisen vorbereitet ist. Das darf jedoch nicht auf dem Rücken der Studierenden ausgetragen werden. Daher setze ich mich für mehr studentische Mitbestimmung und dafür ein, dass niemand ausgeschlossen, diskriminiert oder in jeglicher Form schlechtergestellt wird. Für eine Uni für ALLE!”
——————————————–
“Hey, I’m Basti, 20 years old and I currently study Bachelors Degree Political Science. It is important to me, that no one is disadvantaged. Especially during the pandemic, it became obvious that our university was not prepared for crises like this. But this cannot be solved on students costs. That’s why I fight for more student’s participation and against discrimination, exclusion and putting people in worse positions under any conditions. For an university for ALL!”
Bis 05. Juli BAGLS wählen!
Bei den Hochschulwahlen 2022 ist deine Stimme wichtig. Du kannst bis zum 05. Juli per Briefwahl oder online Wählen.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klima
Grüner Campus
Durch mehr Grünflächen oder auch weitere Hochbeete sollen die verschiedenen Uni-Gelände mehr Aufenthaltsqualität für alle Studis bekommen. Gleichzeitig können so Insekten geschützt werden.
Gesunde Mensa
Das vegane Angebot soll weiter verstärkt werden. Darin sehen wir nicht nur eine klimafreundlichere und inklusivere Ernährungsform, sondern auch einen gesundheitlichen Vorteil.
Moderne Energieversorgung
Die vielen Gebäude der Uni Bamberg verbrauchen natürlich eine große Menge Energie. Hier braucht es überall wo möglich eine Umstellung auf erneuerbare Energieformen und Konzepte zum einsparen von Energie.
Grüne Mobilität
Wir wollen die Verkehrswende hier in Bamberg und auch an unserer Uni mit vorantreiben. Das bedeutet, dass wir uns weiterhin für bessere Radwege, ausreichend viele Fahrradständer und ein mindestens VGN-weites Semesterticket einsetzen.
Schwerpunkt Soziale Gerechtigkeit
Besseres Internet in den Wohnheime
Die letzten Semester haben gezeigt wie essentiell gutes WLAN für das Studium sein kann. In vielen Wohnheimen ist das nicht gegeben. Hier wollen wir dafür sorgen, dass diese Studierenden keinen Nachteil haben, sondern sich die Internetsituation dort verbessert.
Regelmäßige Ringveranstaltungen zum Thema Diversität
Diversität und Gleichberechtigung dürfen nicht nur hohle Phrasen sein, sondern müssen an unserer Uni gelebt werden. Ein deutlich breiteres Bildungsangebot für diesen Bereich, in Form einer Ringvorlesung, kann dazu ein wichtiger Schritt sein.
Schwerpunkt Studentisches Leben
Einführung einer Sportkursflatrate
Die Uni bietet ein breites Angebot an Sportkursen an. Diese haben jedoch sehr unterschiedliche Preise und können so exklusiv sein. Über eine Flatrate könnten dann alle Kurse besucht werden, was nicht nur mehr Flexibilität erzeugt, sondern auch eine sehr solidarische Lösung wäre.
Mensa als Kulturraum öffnen
In der Pandemie haben wir gemerkt, wie wichtig uns Kultur ist und wie sehr sie fehlen kann. Daher möchten wir uns dafür einsetzen, dass diese nun wieder an unserer Uni möglich ist, zum Beispiel in den Räumen der neuen Mensa. Außerdem sollten Raumnutzung entbürokratisiert werden, um allen ein kreatives Mitgestalten zu ermöglichen.
Schwerpunkt Lehre und Studium
BNE-Schulungen in Lehramtsstudiengänge aufnehmen
BNE bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung und befasst sich mit allen Facetten der Nachhaltigkeit.
MIt Blick auf zukünftigen Generationen finden wir, dass diese Kompetenz in der Schule aufgebaut werden muss. Deswegen fordern wir die Aufnahme von BNE-Schulungen in den Lehrplan aller Lehramtsstudiengänge.
Computerkurse für Studis bewahren und ausbauen
In den vergangenen Jahren konnten wir erreichen, dass die Computerkurse günstiger wurden. Dies gilt es nun zu bewahren, da es ein großer Faktor für mehr Gerechtigkeit ist, wenn sich alle die Kurse leisten können. Außerdem kann das Kursangebot noch ausgebaut werden.

Nicole Rupp
Psychologie
Hallo, ich heiße Nicole! Ich bin 20 Jahre alt, studiere Psychologie im zweiten Semester und meine Lieblingsfarbe ist Grün. Bei den BAGLS mache ich mit, weil ich einfach nicht anders kann, als grüngefärbte Sachen sympathisch zu finden – und natürlich aus anderen wichtigen Gründen: Umweltschutz, Feminismus und Chancengleichheit zum Beispiel.
Diese und andere politische Themen betreffen uns alle überall, auch schon auf Hochschulebene. Deswegen will ich mich für eine nachhaltigere, tolerantere und gerechtere Uni engagieren und das ab nächstem Semester auch im Studierendenparlament!

Paula Müller
Berufliche Bildung
Hallöchen☀️, Ich bin Paula, bin 21 Jahre alt und studiere Berufliche Bildung, im 4. Semester.
Seit vergangenem Sommer engagiere ich mich an unserer Uni und war auch letztes Jahr schon Teil des Studierendenparlaments. Ich habe wieder große Lust, mich durch viele kleine Aktionen für eine gerechtere, buntere und eine nachhaltigere Uni einzusetzen!

Sebastian Spill
Lehramt Grundschule
Warum bist du bei den BAGLS aktiv?
Ehrlich? – Am Anfang wollte ich einfach nur ein paar coole neue Leute kennenlernen. Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass mir Politik und die Uni irgendwie auch wichtig sind und ich hier meinen kleinen aber feinen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz beitragen kann.
Was ist für dich das zentrale Element von Hochschulpolitik?
Bier und der endlose Kampf für eine größere Partizipation der Studierendenschaft bei der Mitgestaltung der Uni.
Beste Beschäftigung im “Homestudium”?
Hearthstone – das beste Online-Kartenspiel aller Zeiten – spielen. Nichts lässt eine langweilige Online-Vorlesung schneller vorbeigehen, als ein paar Runden Ranked mit Shaman oder Warlock. Adde mich auf Battle.net: Grinzold#2825 – Es ist Zeit für ein D-D-D DDDDuel!

Luis Reithmeier
Psychologie

Sebastian Müller
Angewandte Informatik

Dorothea "Doro" Gran
Lehramt Grundschule

Benedikt "Ben" Siebauer
Psychologie
Hey 👋🏻
ich bin der Ben und studiere im 4. Semester Psychologie. Klimagerechtigkeit gehört inzwischen seit einigen Jahren zu meinen zentralen Themen. In Bamberg bin ich neben den Bagls u.a. bei den Fridays- und Psychologists-For-Future aktiv. 🌍
Bereits im letzten Jahr durfte ich Euch im Studierendenparlament vertreten und mich mit der Bagls-Fraktion für mehr Nachhaltigkeit, mehr soziale Gerechtigkeit und eine bessere Lehre für uns Studierende einsetzen. Ich freue mich darauf diese zentralen Themen auch im kommenden Jahr wieder für uns voranzubringen. 👻🌻

Christina "Tina" Summerer
European Economics Studies
Warum bist Du bei den Bagels aktiv?
Es ist mir wichtig, dabei mitzuhelfen, dass wir Studierende über unser Unileben mitbestimmen können. Bei den Bagls steht der Einsatz für Soziales, wie z.B. erschwingliche Computerkurse für Studis, und Ökologisches, wie Solarzellen auf den Unidächern an erste Stelle und das bedeutet mir sehr viel.
Lieblingsaktivist*in?/Lieblingspolitiker*in?
Besonsders beeindruckend finde ich Malala Yousafzai, die sich trotz sehr schwieriger und gefährlicher Umstände für die Bildung von Mädchen eingesetzt hat und immer noch einsetzt. Auf landespolitischer Ebene finde ich den Einsatz von Tessa Ganserer als queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion und LGBTIQ-aktivistische Politikerin unglaublich wichtig.
Fliegen oder Beamen?
Beamen wäre einfach praktisch hoch zehn – nie wieder im Stau stehen oder auf verspätete Züge warten.

Janina Müller
Pädagogik

Konstantin "Konsti" Behling
Lehramt Mittelschule

Jonas Langlotz
Pädagogik

Marie Wein
Berufliche Bildung

Christina Markfort
Politikwissenschaften
Was ist für dich das zentrale Element von Hochschulpolitik?
Wenn ich mit Menschen in meinem Umfeld rede, die wenig mit Hochschulpolitik zu haben, begegnen mir immer wieder die gleichen simplen Ideen was Hochschulpolitik ist: Fahrradständer, Prüfungsordnungen und Mensaessen. Das ist zwar alles richtig und ein Teil der Dinge mit denen wir uns in der Hochschulpolitik beschäftigen, aber viel zu eindimensional gedacht. Hochschulpolitik mag mit Fahrradständern beginnen, geht aber viel weiter. Hochschulpolitik ist Gesellschaftspolitik, Hochschulpolitik ist Kommunalpolitik, Hochschulpolitik ist Landespolitik, Hochschulpolitik ist Bundespolitik. Die Studierendenvertretung steht immer vor verschiedensten Herausforderungen mit internen Verhandlungen wie z.B. mit Fachschaften oder anderen Hochschulgruppen. Die Studierendenvertretung steht allzu häufig im Konflikt mit der Unileitung, mit dem Studentenwerk, mit der Stadt und anderen kommunalen Akteur*innen. Aber wir beenden unsere Arbeit nicht am Ausgang der Uni oder des Wohnheims. Die Arbeit von Studierenden in der Hochschulpolitik geht in die Interessenvertretung auf Landesebene und Bundesebene über, in deren Austausch mit anderem Asten und Studierendenvertretungen. Wir lehnen uns gegen Professor*innen, die Unileitung und Politiker*innen aller Ebenen auf, die alle an unseren Interessen vorbei agieren. Um diesen normativen Essay zu einem Ende zu bringen, die Essenz von Hochschulpolitik:
Randale, Bambule und Alkohol.
Was würdest du als erstes an der Uni ändern, wenn du alles ändern könntest?
Abgesehen von meine ewigen Lieblingsthemen, wie dem Sturz des Patriarchats, einer wirklich sozial gerechten Welt und dem Aufhalten des Klimawandels, wäre ich da dann doch mal sehr simpel:
Ein solidarisch finanziertes, bayernweit gültiges Semesterticket für maximal 190€ im Semester! (klingt utopisch, funktioniert in normalen Bundesländern allerdings schon lange ziemlich gut)
Wo bist du noch aktiv?
Als Sprecherin der Grünen Jugend Bamberg. Bei Grünes Bamberg im Beirat, stets versucht eine kritische, starke, progressive, junge, feministische Perspektive in die Partei zu tragen. Als Bundesprecherin von Campusgrün, dem Dachverband der grün-nahen Hochschulgruppen, immer versucht eine bundesweit bessere Hochschulpolitik voran zu treiben. In der Studierendenvertretung als Delegierte um eine gute Vernetzungsarbeit mit verschieden Studierendenvertretungen und Organisationen voran zu treiben und unsere starke Bamberger Perspektive in die Studentische Interessensvertretung auf Bundesebene einzubringen.
Was ist dein Lieblingsort in Bamberg?
Ich liebe den Ausblick der Mauer am Kloster Michaelsberg über den Weinberg auf dem Dom und den Rest der Stadt. Der perfekte Ort um an einem schönen Sommerabend ein Freiraum Ale zu trinken, mit Freund*innen oder alleine zum nachdenken.

Paul Rodenbeck
Politikwissenschaft
Hey ich bin Paul und studiere Politikwissenschaft im 2. Semester. In Bamberg wohne ich seit Oktober und fühle mich hier sehr wohl.
In das StuPa möchte ich, um mitgestalten zu können und die Interessen der Studierenden zu vertreten. Insbesondere interessiert mich der mögliche Ausbau von Fahrradwegen zwischen den einzelnen Campusen für eine schnellere und angenehmere Mobilität in Bamberg. Über deine Stimme und deine Unterstützung für die Liste der BAGLS würde ich mich aus diesem Grund besonders freuen.

Luca Rosenheimer
Lehramt Mittelschule

Linda Ruppert
Berufliche Bildung

Leo Wittmann
Orientalistik

Laureen Grupp
Politikwissenschaften

Vanessa Sänger
Psychologie
Warum bist du bei den BAGLS aktiv?
Weil ich mich von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt habe (und jetzt ein schlechtes Gewissen hätte, wieder zu gehen)
Was ist für dich das zentrale Element von Hochschulpolitik?
Zwischen den Studierenden und der Unileitung zu vermitteln, um so auch zu zeigen, dass Demokratie auf jeder gesellschaftlichen Ebene relevant ist.
Was würdest du als erstes an der Uni ändern, wenn du alles ändern könntest?
Diversität auf allen Ebenen stärker fördern, Ruhe- und Schutzräume einrichten

Robert Dröge
Soziologie
Hi, Ich bin Robert und studiere seit 6 Semester Soziologie im Bachelor und bin seitdem auch bei den BAGLS dabei, um die Uni Schritt für Schritt ein wenig grüner, sozialer und vor allem für Studis ertragbarer zu machen. Jetzt im Sommer, wo man wieder häufiger Pausen außerhalb der überhitzten Bibliothek braucht, fällt mir beispiesweise besonders auf, wie dürftig die Möglichkeiten zu Freizeitbeschäftigungen an den Uni-Standorten ausfallen. Hier wie an vielen weiteren Baustellen der Uni würden wir gerne Veränderungen schaffen.”

Ruth Silberhorn
Psychologie
Warum bist du bei den BAGLS aktiv?
Weil sie einfach so super knusprig-lecker und süffig im Abgang sind. Naja, und ihre Inhalte kann ich auch empfehlen.
Was würdest du als erstes an der Uni ändern, wenn du alles ändern könntest?
Verfasste Studierendenschaft und ein Prüfungssystem, bei dem die Leistungen mehr verteilt sind.
Fliegen oder Beamen?
Definitiv fliegen. Der Weg ist das Ziel.

Julia Pelikan
Lehramt Grundschule

Minja Bosien
Psychologie
Ola (<- ja ohne H, sonst liest es die hälfte falsch😉) ich bin Minja und seit Oktober tue ich hier in Bamberg so als würde ich Psychologie studieren. Ansonsten beschäftigen mich Fragen zu gesellschaftlichen Bewegungen von polarisierenden Perspektiven auf die Klimakrise über neokolonialistische Strukturen zwischen dem Globalem Süden und Norden bis zu Trends, welche über die sozialen Medien immer mehr Einfluss auf unsere Mentalität haben. Und ich weiß nicht inwieweit sich die Schwierigkeiten lösen lassen, aber sich darüber bewusst zu werden und auszutauschen ist bestimmt ein guter erster Schritt.

Anna Rode
Psychologie
Hey, ich bin Anna und studiere im vierten Semester Literatur und (irgendwas mit) Medien. Meine Lieblingsfarbe Grün💚 ist glücklicherweise kompatibel mit meiner politischen Einstellung. In meiner Freizeit bemale ich Steine oder mache Radtouren mit Emil (meinem Fahrrad). Umso wichtiger finde ich es, dass sich der Fokus auf nachhaltige Verkehrsmittel richtet, deren Reparaturmöglichkeiten stetig ausgeweitet werden und Fahrräder, wie Emil, auch mal einen Fahrradstellplatz an der Austraße abbekommen.
PS: Immer einen Helm tragen! 😉

Beate Conrad
Psychologie
Warum bist du bei den BAGLS aktiv?
Weil gedankenvoll Luft in Löcher stieren
und im kleinen Kreis über Feminismus diskutieren,
mit Mitbewohnerinnnen drinnen sitzend überlegen
was wichtig wäre im Studierendenleben,
sich mit (und über) immer den selben Leuten aufregen
und passiv aggressiv selbstgemachtes Hefegebäck belegen
zwar auch wichtig, berechtigt und sinnvoll sein mag
es für mich aber mehr braucht als Tag für Tag
im Kleinen etwas zu bewegen,
ich lieber für jede*n an der Uni mit jede*m
etwas für Klima- und soziale Gerechtigkeit tät
(und außerdem sind die Leute hier so nett).
Mit was belegst du dir deinen Bagel am liebsten?
30g veganer Frischkäse, 5 Blätter Rucola, eine halbe Tomate, ein viertel Glas Mais, zwei Scheiben Zucchini, eine Prise Salz, zwei Pfefferstreuerumdrehungen Pfeffer, eineinhalb Blätter Kopfsalat, vier Süßkartoffelchips, 200g Nudeln (Farfalle), 3 Scheiben Gurken, 1TL Ketchup und dann den Bagel und alles andere bis auf die Nudeln weglassen.
Oder mit Zimt und Zucker.
Was ist dein Lieblingsort in Bamberg?
Seit ich im September letzten Jahres hier her gezogen bin habe ich die meiste Zeit in meiner wundervollen WG verbracht und diese sehr zu lieben gelernt. Wenn es mich dann jedoch doch mal in die Außenwelt verschlägt, sitze ich am liebsten auf der Steinmauer gegenüber der Villa Concordia mit einer lieben Person, einer Schale Erdbeeren oder einem guten Buch. Außerdem war ich neulich zum ersten Mal (Coronaersti-dasein sei Dank) in den Universitätsgebäuden am Markusplatz und habe mich (vielleicht auch deswegen) sehr in den großen Vorlesungssaal im MG1 verliebt.